astromare
astromare

Astromare - Astronomie am Meer

Vorträge

 

Die Fachvorträge von Andreas Schwarz haben ihren Schwerpunkt im theoretisch-wissenschaftlichen Bereich. Er hat an der Bergischen Universität Wuppertal Physik mit Schwerpunkt Astrophysik und im Nebenfach Chemie studiert. Seine Vorträge sind allgemeinverständlich und anschaulich gestaltet. Die Themen umfassen grundsätzlich alle Gebiete der Astronomie und der Astrophysik. Darüber hinaus können bei Bedarf auch Themen aus der Physik, Chemie und Mathematik erfasst werden.

 

Die Vorträge von Ralf Schmidt haben ihren Schwerpunkt in der praktischen Astronomie, dazu gehören zum Beispiel die astronomische Beobachtung und die Astrofotografie. Er hat langjährige Erfahrung in der astronomischen Praxis und verfügt über eine private Sternwarte. Im Rahmen seiner Vorträge gibt es Tipps und Tricks für die visuelle Beobachtung sowie ausführliche Informationen zu Teleskopen und der Astrofotografie. Des Weiteren werden  auch die Resultate seiner Arbeit, insbesondere professionell erstellte Bilder, im Rahmen der Vorträge präsentiert.

 

Auf Anfrage können die Vorträge auch nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Wir bieten Vorträge für alle interessierten Personen, Gesellschaften und Institutionen (z.B. Schulen oder Kultureinrichtungen) an. Treten Sie mit uns in Kontakt.

Die Fachvorträge von Andreas Schwarz (eine Themenauswahl):

 

- Astronomie und Astrophysik (allgemein)

- Das Sonnensystem

- Die Sonne

- Der Mond

- Der Planet Merkur

- Der Planet Venus

- Der Planet Erde

- Der Planet Mars

- Der Planet Jupiter

- Der Planet Saturn

- Der Planet Uranus

- Der Planet Neptun

- Zwergplaneten und Kleinkörper des Sonnensystems

- Astrobiologie

- Astrochemie

- Interstellare Materie

- Sterne

- Extrasolare Planeten

- Neutronensterne und Pulsare

- Schwarze Löcher

- Galaxien und Galaxienhaufen

- Aktive Galaxien

- Dunkle Materie und Dunkle Energie

- Kosmologie

- Physik

- Chemie

- Geophysik

- Meteorologie und Klimatologie

 

Die Vorträge von Ralf Schmidt (eine Themenauswahl):  

 

- Zeitreise mit Astrobildern

- Teleskope, Aufbau und Anwendungsbereiche

- Einführung in die Planetenfotografie

- Einführung in die Deep Sky Fotografie

- Programme für die Astrofotografie

- Unterschied Astronomie - Astrologie

- Wie man sich am Sternenhimmel orientieren kann

 

 

Druckversion | Sitemap
© astromare