Teleskope
von
Ralf Schmidt
Teleskope sind optische Hilsmittel mit deren Hilfe wir den Nachthimmel beobachten können.
Es gibt unterschiedliche Bauarten von Teleskope für unterschiedliche Beobachtungen am Nachthimmel. Man unterscheidet zwischen Spiegelteleskopen (Reflektoren) und Linsenteleskopen (Refraktoren). Bei den Beobachtungen wird zwischen Sonnen-, Mond-, Planeten- und Deep Sky-Beobachtungen unterschieden. Für alle diese Arten gibt es verschiedene Teleskope. Des Weiteren gibt es Teleskope, die vorwiegend für die Fotografie von astronomischen Objekten oder welche, die nur für die visuelle Anwendung geeignet sind und benutzt werden.
Auch die Art wie Teleskope den Sternen folgen ist unterschiedlich. Montierungen mit Motor, mit Handboxen und PC Anschluss. Oder aber einfach nur die, welche von Hand nachgeführt werden.
Man darf nicht mit einem Teleskop einfach in die Sonne schauen, dies kann zu schweren Augenverletzungen bis hin zur Blindheit führen!
Wer sich also ein Teleskop anschaffen möchte, der sollte sich vorher gut informieren. Wo liegt das Bugdet, was will ich anschauen, wie mobil bin ich, wie ist der Nachthimmel, und was erwarte ich?