27.05.2019; ab 19:00 Uhr; Gaststätte Schwarzer Bär,
Bismarckstraße 179, 26382 Wilhelmshaven
Im Fachvortrag von Andreas Schwarz
(Diplom-Physiker/Astrophysiker) geht es um „Astrobiologie“, der möglichen Entstehung, Entwicklung und Verbreitung von Leben im Weltraum. Ausgangspunkt ist das Leben auf der Erde und die Entstehung
von organischen Molekülen im Weltraum. Dem schließt sich die Suche nach extrasolaren Planeten an, die in einer lebensfreundlichen (habitablen) Zone um einen Stern kreisen. Die Suche nach Leben
außerhalb der Erde reicht von der Identifizierung von sogenannten Biomarkern auf anderen Planeten bis zu dem Versuch, mögliche Signale einer kulturell-technisch fortschrittlichen außerirdischen
Zivilisation zu empfangen. Die Astrobiologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, welche unter anderem die Wissenschaften Astrophysik, Biologie, Chemie, Physik und Geophysik umfasst. Auch wenn
wir noch am Anfang der Forschung nach Leben im Weltraum stehen, so lässt sich schon einiges dazu aussagen. Es wird auch auf die Frage nach einem möglichen Besuch von kulturell-technisch
fortschrittlichen außerirdischen Zivilisationen auf der Erde und der Realität von sogenannten UFOs als außerirdische Raumschiffe eingegangen.